Aktuelles
Welzow, 12.05.2022
Mit Lesen, Spiel und Spaß in den Frühling
In diesem Schuljahr war es uns endlich wieder möglich, unseren Vorlesewettbewerb und das Lesefest an unserer Grundschule durchzuführen.
Am 27.04.22 war es soweit – der Vorlesewettbewerb stand an. Gesucht wurden der beste Vorleser/die beste Vorleserin in den Klassenstufen 1 bis 3 und den Klassenstufen 4 bis 6.
Vorab fanden in den einzelnen Klassen die klasseninternen Buchvorstellungen statt, in denen der oder die Beste der jeweiligen Klasse für die Teilnahme am Vorlesewettbewerb bestimmt wurde.
Beim Vorlesewettbewerb wurde ein selbstgewähltes Buch vorgestellt, eine vorbereitete Textstelle vorgelesen und zum Abschluss musste noch ein Fremdtext vorgelesen werden.
Die Jury (Henriette (Kl. 6a), Moritz (Kl. 6b), Frau Gaebel und Frau Ballaschk) hatte die Qual der Wahl. Es gab viele tolle Beiträge und gute bis sehr gute Vorleser und Vorleserinnen. Viele Entscheidungen der Jury fielen sehr knapp aus.
Auf das Siegerpodest schafften es in den Klassenstufen 1 bis 3:
Platz 1 – Sophie Rozycki (Kl.2b)
Platz 2 – Max Büchner (Kl.3a)
Platz 3 – Elena Roick (Kl.2a)
und in den Klassenstufen 4 bis 6:
Platz 1 – Amalia Greta Hauptmann (Kl.6a)
Platz 2 – Tim Joel Jahr (Kl.5a)
Platz 3 – Paulina Vogel (Kl.4a)
Aber alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Vorlesewettbewerbs sind Sieger.
Herzlichen Glückwunsch!
Unser traditionelles Lesefest fand am Tag darauf, dem 28.04.22, statt. In den einzelnen Klassen wurden verschiedene Leseprojekte in toll dekorierten Klassenräumen oder an außerschulischen Lernorten im Freien durchgeführt. Zu Besuch waren u.a. die Olchis, Hexe Lilli, Pippi Langstrumpf und die Raupe Nimmersatt. Es wurde gelesen, gebastelt, geschrieben, gerätselt, gelacht und genascht. Es war für alle Klassen ein toller Tag mit vielen spannenden, abwechslungsreichen und kreativen Stationen.
In der ersten Maiwoche war das Pedalo-Spielmobil auf unserem Schulhof zu Gast.
Das Pedalo-Spielmobil bietet verschiedene Outdoor-Spielgeräte für Spiel, Sport und Koordination. Diese Geräte sind ideal zum Erlernen und zur Förderung der Geschicklichkeit und des Gleichgewichts. Die Geräte wurden in den Pausen und in vereinzelten Unterrichtsstunden effektiv genutzt. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und die Grundschule Welzow bedankt sich bei der Unfallkasse Brandenburg, sowie bei Herrn Kraft und seinem Team für die Bereitstellung des Pedalo-Spielmobils.
Wir möchten außerdem noch auf unser Schulfest am 24.06.22 ab 15 Uhr hinweisen. Eingeladen sind alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Welzow sowie unsere zukünftigen Erstklässler mit ihren Familien. Verschiedene Mitmachstationen und ein Kuchenbasar laden zum Verweilen ein.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Welzow, 28.04.2022
Erinnerung zur Testpflicht
Liebe Eltern,
ab kommenden Montag, den 02. Mai, entfällt die Testpflicht für alle.
Weiterhin gilt:
bei Covid19-typischen Krankheitszeichen bleiben betroffene Kinder und Besucher der Schule gemäß Hygieneplan Schule fern: insbesondere Atemnot, Husten, Fieber, Atembeschwerden, zeitweiser Verlust von Geschmacks- bzw. Geruchssinn und Magen-Darm-Beschwerden.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
(c) N.Martin
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren,
auch wir als Grundschule wollten unseren Beitrag leisten und gemeinsam etwas tun, um die betroffenen Kinder aus der Ukraine mit einer Spende zu unterstützen.
Welzow, 07.04.2022
Spendenlauf für die Ukraine – Wir sagen danke!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren,
auch wir als Grundschule wollten unseren Beitrag leisten und gemeinsam etwas tun, um die betroffenen Kinder aus der Ukraine mit einer Spende zu unterstützen.
Hierfür organisierten wir in der Woche vom 14.03. bis zum 18.03.22 im Sportunterricht einen Spendenlauf. Jedes Kind suchte sich Sponsoren (Eltern, Großeltern...), die für jede gelaufene Runde einen vorher festgelegten Betrag spendeten.
Sehr viele Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert und gaben ihr Bestes. Es kamen etliche Runden zusammen. Die Kinder und auch wir Lehrer waren sehr stolz auf die vollbrachten Leistungen.
Viele Sponsoren rundeten die Spendenbeträge noch auf, auch das Schulpersonal und der Förderverein unterstützten den Spendenlauf tatkräftig.
Wir sind sehr erfreut, dass am Ende eine Gesamtsumme von 4.500€ zusammengekommen ist.
Der gesamte Betrag wird an die Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ gespendet. Diese Organisation unterstützt Kinder und Familien in Not in der Ukraine.
Vielen Dank für diese überwältigende Unterstützung!
Es ist schön zu sehen, was man gemeinsam erreichen kann!
Ich wünsche erholsame Ferien, schöne Osterfeiertage und bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Schulleiterin
(c) N.Martin
Welzow, 31.03.2022
Liebe Eltern,
ab kommenden Montag, den 04. April 2022, gibt es Änderungen in unserer Schulorganisation, über die wir Sie gern informieren möchten:
1. Maskenpflicht
Die Maskenpflicht entfällt für alle Schülerinnen und Schüler sowie für das Schulpersonal und Besucher.
Freiwillig kann die Maske weiterhin getragen werden.
2. Testpflicht
Bis zum 28. April bleibt die derzeitige Testkontrolle (3x in der Woche) bestehen. Ihr Kind zeigt Montag, Mittwoch und Freitag die Bescheinigung eines negativen Testergebnisses vor. Wir empfehlen auch bei genesenen und geimpften Schülerinnen und Schülern die Testung fortzuführen, da niemand genau sagen kann, wie lange ein Immunschutz vorliegt.
Ab Montag, den 02. Mai, entfällt die Testpflicht für alle.
3. Infektionsschutz
Bei Covid19-typischen Krankheitszeichen bleiben betroffene Kinder und Besucher der Schule gemäß Hygieneplan Schule fern: insbesondere Atemnot, Husten, Fieber, Atembeschwerden, zeitweiser Verlust von Geschmacks- bzw. Geruchssinn und Magen-Darm-Beschwerden.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Welzow, 02.03.2022
Liebe Eltern,
es gibt ab dem 07.03.22 Änderungen in unserer Schulorganisation über die wir Sie gern informieren möchten:
1) Die Testfrequenz wird wieder auf 3x in der Woche reduziert. Ihr Kind zeigt Montag, Mittwoch und Freitag die Bescheinigung eines negativen Testergebnisses vor. Die Testung findet bitte am Vorabend oder früh vor Schulbeginn statt.
Wir empfehlen auch genesenen und geimpften Schülerinnen und Schülern die Testung
fortzuführen, da niemand genau sagen kann, wie lange ein Immunschutz vorliegt.
2) Das Aussetzen der Präsenzpflicht wird aufgehoben. Ab Montag, den 07.03.22, gilt wieder für alle Schülerinnen und Schülern die Präsenzpflicht.
3) Außerdem werden ab Montag wieder alle Kinder gemeinsam die Hofpausen auf unserem Schulhof verbringen.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Welzow, 09.02.22
Liebe Eltern,
wie bereits angekündigt, erhöht sich die Testfrequenz ab Montag, den 14.02.22, auf 5 Testungen pro Woche. Ihr Kind muss sich dann täglich testen und den Nachweis in der Schule vorzeigen.
Die Tests für die nächsten 2 Wochen werden diese Woche ausgeteilt. Die Testung findet bitte am Vorabend oder früh vor Schulbeginn statt. Wir empfehlen auch bei genesenen und geimpften Schülerinnen und Schülern die Testung fortzuführen, da niemand genau sagen kann, wie lange ein Immunschutz vorliegt.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin, dass die Schule ein vergleichsweise sicherer Ort bleibt und gewährleisten Sie, dass die Tests gewissenhaft und sorgsam durchgeführt werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Welzow, 28.01.22
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
das erste Halbjahr ist geschafft.
Wir sind sehr froh darüber, dass wir durchgängig Präsenzunterricht hatten und allen Kindern dadurch einen geregelten Schulalltag bieten konnten.
Jeder Schüler und jede Schülerin konnte gemeinsam mit den Klassenkameraden lernen und das Miteinander genießen. Es wurden Projekttage, Wandertage und einige Schulhöhepunkte, wie z.B. der Herbstlauf, durchgeführt. Gemeinsam haben wir, trotz der Infektionslage, das Beste aus dem ersten Schulhalbjahr herausgeholt und jedes Kind kann heute mit Stolz sein Zeugnis entgegennehmen.
Die Testungen an drei Tagen in der Woche machten unsere Schule zu einem etwas sichereren Ort des Lernens. Voraussichtlich erfolgt die Erhöhung der Testfrequenz (5 Tage die Woche) ab dem 14.02.22. Nähere Infos erhalten Sie dann in der ersten Schulwoche nach den Ferien.
Wir, die Lehrer der Grundschule Welzow, möchten uns auch bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung bedanken!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien!
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Welzow, 22.12.21
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern frohe Weihnachten
und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2022!
Die LehrerInnen und Schulleitung
der Grundschule Welzow "Johann Wolfgang von Goethe"
Welzow, den 8. Oktober 2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
neun Wochen Schule liegen nun hinter uns und es war einiges los in der Grundschule Welzow.
Wir starteten das Schuljahr ganz traditionell mit der Methodenwoche „das Lernen lernen“. Es wurden
neue Lehrerinnen herzlich willkommen geheißen, Lernmethoden vorgestellt, Klassenregeln festgelegt,
Pläne fürs Schuljahr geschmiedet und noch vieles mehr. Unsere 4. Klassen nutzten an drei Tagen das
schöne Wetter im Freibad Welzow für ein Schwimmlager, um den coronabedingten Ausfall des
Schwimmunterrichts zu kompensieren. Viele Kinder konnten sich mit Schwimmabzeichen belohnen.
Auch der Probealarm fand zu Beginn des Schuljahres statt, den alle Klassen und ganz besonders
unsere Erstklässler ruhig und besonnen absolviert haben.
In allen Klassen wurden in den ersten Wochen die Lernausgangslagen analysiert. Hierfür nutzten viele
Klassen die IPads, die unserer Schule durch den Digitalpakt II zur Verfügung gestellt wurden.
Für unsere 5. Klassen wurde es am 24. August ernst. Die Radfahrprüfung aus der Klasse 4 wurde
nachgeholt und viele Schülerinnen und Schüler konnten sich über eine bestandene Prüfung freuen.
Ein Dank an alle Eltern, die die Durchführung der Radfahrprüfung so tatkräftig unterstützt haben.
Am 02. September nahmen unsere 3. Klassen an der Bäumchen-Pflanzaktion teil, welche von der
LEAG auf dem Gut Geisendorf organisiert wurde. Die Aktion „Baum des Jahres“ findet traditionell im
Rahmen der Tagebaurekultivierung statt. Unsere Kinder gestalteten Tontöpfe, pflanzten den Baum
des Jahres (Ilex = Stechpalme) ein und überreichten die Pflanzen den anwesenden Gästen.
Der 29. September stand ganz im Zeichen des Frühlings und das mitten im Herbst. Auch die
Grundschule Welzow ließ es sich nicht nehmen und beteiligte sich an der Frühblüher-Pflanzaktion der
Stadt Welzow. Unsere Zweitklässler hatten, nach einer Einweisung durch unsere Bürgermeisterin
Frau Zuchold, viel Freude daran, die Blumenzwiebeln am Rande der Cottbuser Straße einzupflanzen.
Es hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht, ihren Beitrag zur Verschönerung der Stadt zu leisten. Wir
möchten uns an dieser Stelle beim Bauhof für die tatkräftige Unterstützung ganz herzlich bedanken.
Ein Dank auch an alle Eltern, die diese Aktion begleitet haben.
Am 30. September kam die ganze Schule ins Schwitzen. Bei schönstem Wetter stand der traditionelle
Herbstlauf an. Nach einer Erwärmung unter Anleitung der Klasse 6b gingen die Jahrgangsstufen
einzeln an den Start.
Es wurde gekämpft und angefeuert. So gab es nach dem Lauf viele rote, aber
glückliche Gesichter, dass man es mit Anstrengung und Ehrgeiz ins Ziel geschafft hat. Zur
Siegerehrung am darauffolgenden Tag gab es neben der üblichen Urkunde auch tolle Medaillen für
Platz 1 bis 3, welche durch den Förderverein „Sonnenschein“ gesponsert wurden.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an den Förderverein für die Unterstützung.
Am 01. Oktober rauchten in der Aula die Köpfe. Unsere Matheolympiade mit so einigen kniffligen
Aufgaben stand an. Für die ersten drei Plätze in den Klassenstufen 3 bis 6 gab es am Ende eine
Urkunde, viel Beifall von den anderen Teilnehmern und leckere Pfannkuchen.
Neben den Schulhöhepunkten fanden auch schon die ersten Projekt- und Wandertage statt. Unsere
Erstklässler besuchten zum Herbstbasteln die Alte Dorfschule, die zweiten Klassen waren bei Felicitas
in Hornow, die 3. Klassen informierten sich im ATZ zum Thema „Vom Korn zum Brot“, die 4. Klassen
besuchten das Planetarium in Cottbus und unsere 5. und 6. Klassen erkundeten den Tagebau.
Wir sind dankbar, dass wir alle zusammen diesen ersten Abschnitt so gut gemeistert haben! Für die
Unterstützung und Mitarbeit möchten wir uns bei allen herzlich bedanken.
Ich wünsche allen, dass wir uns gesund und erholt nach den Herbstferien wiedersehen!
Mit freundlichen Grüßen
N. Ballaschk
Nawi 6B
ENG 6B
https://drive.google.com/file/d/1_MJgJLBUtNU-ibfxEYFe-zkrjcPeLFjh/view?usp=sharing